Gleichzeitiger Erwerb der deutschen und französischen allgemeinen Hochschulreife (Abibac) an der Anton-Philipp-Reclam-Schule Leipzig
Was ist eigentlich AbiBac?
AbiBac bereitet auf den gleichzeitigen Erwerb der allgemeinen deutschen und französischen Hochschulreife vor. (Abitur + Baccaleauréat)
Die Abiturientinnen und Abiturienten erhalten zwei verschiedene Abiturzeugnisse, ein deutsches und ein französisches. Diese Tatsache und die damit erworbenen interkulturellen Kompetenzen eröffnen ihnen unter anderem vielfältige Zukunftschancen an französischen und deutschen Hochschulen und Universitäten.
Grundlagen
Das Projekt basiert
- auf der Verwaltungsabsprache zwischen dem Bevollmächtigten der Bundesrepublik Deutschland für kulturelle Angelegenheiten im Rahmen des Vertrags über die deutsch-französische Zusammenarbeit und dem Minister für Erziehung, Hochschulwesen und Forschung der Französischen Republik vom 11. Mai 2006 einschließlich der entsprechenden Anlagen sowie
- auf der Verordnung des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus
über allgemeinbildende Gymnasien und die Abiturprüfung im Freistaat Sachsen (Schulordnung Gymnasien Abiturprüfung – SOGYA) in der Fassung vom 1.8.2018
AbiBac am Reclamgymnasium
Das Projekt AbiBac wurde an der A.-Ph.-Reclam-Schule Leipzig im Jahre 2010 begonnen. Am 10. Mai 2010 wurde die Schule offiziell in das deutsch-französische Abibac -Programm aufgenommen. Träger der Projekte 2010-2013 und 2011-2014 war der Verein zur Förderung und Unterstützung des A.-Ph.-Reclam-Gymnasiums Leipzig e.V.. Beide Projekte wurden aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds gefördert.
Im Juli 2013 erhielten die Schülerinnen und Schüler des ersten Abibac-Jahrganges am Reclamgymnasium ihre Zeugnisse.
Zugangsvoraussetzungen
Das Projekt steht allen Schülerinnen und Schülern offen, welche in der vertieften sprachlichen Ausbildung mit dem Schwerpunkt Französisch lernen.
Ein Quereinstieg ist grundsätzlich möglich, in der Regel vor Beginn der Klassenstufe 11 mit Belegpflicht für die dritte Fremdsprache (Italienisch oder Spanisch). Hier erfolgt eine Einzelfallprüfung. Ein längerer Aufenthalt in einem französischsprachigen Land vor Eintritt in die AbiBac- Ausbildung ist hierfür wünschenswert.